Scheitern erlaubt
Zum Umgang mit einem Tabu

Gescheitert im Job

Warum eine Kündigung immer auch eine Chance ist

Gekündigt. Weil ein Unternehmen umstrukturiert wird oder insolvent ist. Weil eine Abteilung oder ein Werk geschlossen wird. Oder weil man den Erwartungen nicht genügt hat. Diese ungewollte Veränderung ist für viele Menschen zunächst einmal ein Schock – und entsprechend reagieren sie darauf mit Lähmung, Ohnmacht oder Sprachlosigkeit. Die Kündigung bringt sie an einen Wendepunkt, an dem sie meist glauben, dass es nicht mehr weitergeht. Doch sie können lernen, diese Situation als Beginn von etwas Neuem für sich zu betrachten.

Weiterlesen


Zu den Beiträgen

Aus der Praxis
Was Coaching bewirken kann

Neu als Führungskraft

Komplexität meistern können

Frau B. war sechs Monate zuvor zur Teamleiterin mit acht Mitarbeitern im Vertrieb eines IT-Unternehmens ernannt worden. Da sie noch keine Führungserfahrung sammeln konnte, hat ihr die Geschäftsführung ein Führungskräfte-Coaching bewilligt. Im Coaching schildert sie nun, wie sehr sie die neue Aufgabe in Anspruch nimmt und belastet – so sehr, dass ihr nicht mal mehr ein Wochenende ausreicht, um abzuschalten und sich zu erholen.

Weiterlesen


Zu den Praxisfällen